Aktuell – Termine der Lesungen und Bühnenauftritte

Die Rezitation wird aus gesundheitlichen Gründen vorübergehend eingestellt.

 Ich danke Ihnen für die bisherigen wunderbaren, gemeinsam genossenen Stunden in der Literatur.

 Michael Speckmann

 


Mittwoch, den 22.09.2021 um 19.00 Uhr in der Stadtbibliothek Wetzlar

Metamorphosen oder die wandelnde Kraft der Kleidung

– von Michael Speckmann, Rezitator

„Stetiger Wandel, das ist das Kennzeichen des Lebens…“
So lautet das Motto dieser Lesung über unsere tägliche Begleitung, die uns die Möglichkeit verleiht, jeden Moment ein anderer Mensch zu werden.

Aus dem unerschöpflichen Kosmos der Literatur beschreiben uns Dichter wie John Milton, Stefan Zweig, Henry Thoreau und Oscar Wilde ihren Blick auf das wohl „anziehendste“ Gut auf der Welt. Gewürzt mit Zitaten von Thomas Mann, Agatha Christie und anderen.

Stadtbibliothek Wetzlar, Bahnhofstrasse 6, 35776 Wetzlar


Bis auf weiteres verschoben!!!

Donnerstag, 16.04.2020 – 19.00 Uhr – StattBücherei Linden Bahnhofstrasse 2a – 35440 Linden

Stefan Zweig: „Schachnovelle“

Michael Speckmann liest die “Schachnovelle”.
Stefan Zweigs letzte und wohl berühmteste Novelle entführt uns in die Psyche eines gefolterten Intelektuellen, welcher seiner „Rettung“, dem Schachspiel, manisch verfallen ist und auf einem Passagierdampfer nach Buenos Aires in eine Situation gerät, die ihn in einen Sog des Irrsinns führt.

Eintritt frei


Bis auf weiteres verschoben!!!

Freitag, 11.09.2020 – 19.00 Uhr, Stadtbibliothek Wetzlar      Bahnhofstrasse 6

Stefan Zweig: Balzac – ein Essay

Honoré de Balzac (Bild: Wikipedia)Stefan Zweig führt uns in die Welt eines Gigantomanen. Aufgewachsen in der Epoche Napoleons will Balzac eine Welt beherrschen und schafft sie sich in seiner „Comedie Humaine“, der „Menschlichen Kömödie“, eines der gewaltigsten Romanwerke überhaupt, selbst. In ähnlicher Manier wie der immer im Kaffee- und Arbeitsrausch befindliche Balzac führt uns der Text in die atemlose Welt des 19. Jahrhunderts…

Rezitiert von Josianne Hoefer-Lézénnès und Michael Speckmann

Eine Veranstaltung der Deutsch-Französischen Gesellschaft Wetzlar e. V.

Eintritt: 5,00 EUR



Historie

Zurückliegende Events (im Archiv)