Das Trio Literato ist eine glückliche Zusammenfügung von vier leidenschaftlich-künstlerischen Menschen, welche sich im Jahr 2016 zusammen gefunden haben, um musikalische und literarische Ergüsse zu verbinden und sie theatralisch erlebbar zu machen.

Die Musiker Peter Haagen und Jörn Martens
Peter Haagen studierte von 1975-1982 klassische Gitarre an der Musikhochschule Frankfurt am Main und legte neben dem Erwerb des Diploms als Instrumentalpädagoge die künstlerische Reifeprüfung ab. Seit dieser Zeit unterrichtete er an der Wetzlarer Musikschule, an der Weilburger Musikschule sowie an der Justus-Liebig-Universität Gießen in der Lehrerausbildung. Im mittelhessischen Raum konzertierte er solistisch, in der Besetzung Flöte/Gitarre mit Michael Hoyer sowie im Gitarrenduo in zahlreichen Konzerten.

Jörn Martens studierte Musikwissenschaft und Musikpädagogik in Gießen. Seine klassische Gitarrenausbildung erhielt er hier bei David Forstman sowie bei Jens Kienbaum in Köln. Als Kammermusiker und Solist wirkte Jörn Martens bisher an verschiedensten Ensembles und Produktionen mit. Seine Konzerttätigkeit führte ihn durch ganz Deutschland. Weiterhin spielte er zwei CDs ein: mit dem „Duo Anacleto“ die CD „Sur“ sowie die Solo-Produktion „Movido“. Er arbeitet als Instrumentalpädagoge an den Musikschulen Gießen und Wetzlar. Seit 2010 leitet er den Fachbereich Gitarre an der Wetzlarer Musikschule.
Der Regisseur
Oliver Meyer-Ellendt leitet seit 15 Jahren als Autor und Regisseur das STATT THEATER WETZLAR. Nach einem Studium der Musikwissenschaft, Kunstgeschichte und Literaturwissenschaft ging Oliver Meyer-Ellendt zunächst an das Stadttheater Gießen und leitete das Opern-Ensemble „Kieler Opernkiste“.

Er arbeitete an den Bühnen von Münster, Kiel und Bremerhaven und wurde künstlerischer Leiter und Regisseur am Wetzlarer Kellertheater. Seit 2001 ist Oliver Meyer-Ellendt künstlerischer Leiter des STATT THEATER WETZLAR sowie Autor und Regisseur historischer Freilichtaufführungen in Wetzlar, Weilburg, Braunfels und Nassau. Seit 2004 inszeniert Oliver Meyer-Ellendt am Stadttheater Gießen, unter anderem die Produktionen des Klavierkabarettisten Martin Gärtner (u. A. das inzwischen seit sechs Spielzeiten erfolgreich laufende „König Ödipus“ nach Bodo Wartke) sowie seit 2011 die Produktionen des Kinder- und Jugendchors des Stadttheater Gießens („Africa“, „Brundibar“, „One sun, one world“, „Die Piraten von Penzance“). Für die Goethe-Gesellschaft Wetzlar schrieb und inszenierte Oliver Meyer-Ellendt u. A. „FarbenWesen – Goethes Farbenlehre auf der Bühne“ (2008), „Lotte in Weimar“ nach Thomas Mann (2014) sowie „Der Hund“ (Uraufführung August 2017)
Und
Der Rezitator
Michael Speckmann…